Lange ausschlafen kann man sich abschminken, wenn man Mibas Freund ist. Vor allem, wenn sie das größte Menschheitsrätsel überhaupt gelöst hat. Geht überhaupt nicht!
Ja, Märchen können auch wahr werden! Ja, es gibt sie, diese alte, weise Königin, die schon so lange ihre Untertanen regiert! Wäre da nicht diese Verwandschaft…
Wie eine Umfrage im Auftrag von Golden Toast ermittelte: Der Toaster ist das am wenigsten geliebte Küchengerät! Obwohl? Also, der Protagonist in unserer Geschichte heute …
Ist die Welt nicht bunt? Da gibt es zum Beispiel Käse oder beste Freundinnen. Und, auf der anderen, weniger positiven Seite, nur zwei Beispiele: Malaria. Und Jessica.
Weil Geschichten zu Zeitreisen immer paradox sind, hier unsere Version der alten Sci-Fi-Mär, die das endgültig demonstriert. (Könnte unsere dritte Story zu dem Thema sein, aber wir können uns nicht erinnern!)
Namen sind nicht nur Schall und Rauch – sie sind auch Tinte, Pixel oder Licht. Oft sind sie Fluch, manchmal Segen und manchmal sind sie schlicht nicht wichtig!
Wenn einem ein Gamorianer den Stuhl zerbricht und man eine telepathische Nidirianerin geheiratet hat, dann kann es schon einmal sein, dass man zu Ikea muss.
Gut, dass es „Personality“ gibt! Diesen seltsamen Laden mit den Schubladen und den schönen Schachteln. Findet auf jeden Fall Katharina, ihre Zeichens Stammkundin.
Daniel hat aber echt ein Problem! Und weil er verzweifelt Hilfe sucht, ruft er bei Yvonne an. Die legt Karten bei Astro TV. Einem der beiden wird dann auch geholfen.
Da hat sich der alte Mann bis zur Höhle der hübschesten Frau der Welt geschleppt – und die möchte ihn doch glatt abblitzen lassen! So waren’se, die alten Griechen!
Familiendramen spielen sich gerne einmal am Frühstückstisch ab. Das kennt ja wirklich jeder. Alle sind noch müde. Und wenn dann der Sohn sein Frühstück nicht will …
Das „Slick-Syndrom“ bezeichnet eine Massenhysterie, die normale Menschen veranlasst, richtig beschissene Musik zu kaufen. „Slick“ erklärt uns heute, wieso.
Parties sind für manche ein notwendiges Übel. Für diese Menschen gibt es eine neue Service-App: „I Love Parties!“ hilft sofort gegen eine kleine Gebühr.
Das Rat Pack dominierte die amerikanische Musik in den frühen 60ern. Frank Sinatra, Dean Martin, und Sammy Davis Jr. waren das Rat Pack. Und so haben sie sich kennengelernt!
Verena hat kein besonderes Glück in Liebesdingen. Meint sie. Als es an der Tür klingelt, steht da jemand,der ihr erklärt, dass sie vielleicht auch an ihr selber liegt.
Weil Meditation ja sehr populär ist, besucht auch Frühpensionär Axel einen Meditationskurs. Doch so schnell ist man nicht ganz entspannt im Hier und Jetzt.
Harald und Elena sind das prototypische Pärchen, dass sich nachts in ein Spukhaus schleicht und alle nur denkbaren Fehler macht. Doch heute ist die Geschichte anders. Und wunderlich.
Hörspiel: Wenn Freunde gemütlich in der Kneipe sitzen, dann wird schon ‚mal ein Witz erzählt. Auch wenn das nicht mehr einfach ist für weiße alte Männer oder Frauen.
Selbst der Handel mit der Hölle unterliegt dem Wandel der Zeit. Eine unsterbliche Seele gegen viel Bargeld ist nicht mehr zeitgemäß, wie Lilith zu lernen hat.
Ehrlichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr. Erkennt unser Erzähler heute auch. Auf einmal sind alle ehrlich und es fühlt sich an wie die Apokalypse.
„Herr Müller“ und „Frau Schmidt“ sind, positiv ausgedrückt, keine unerfahrenen Liebhaber. Trotzdem: Heute, in diesem Hörspiel, ist das erste Mal miteinander. (Zwinker, zwinker)
In der Erfolgsserie „Beziehungsdramen der lächerlichen Natur“ präsentieren wir heute die Folge: ‚Das perfekte Paar‘. Oder: Auch nicht besser als alle anderen…
Hausierer gibt es kaum noch. Heute versucht ein Türmattenmacher seine Produkte zu verkaufen, die aber einen Haken haben. Gottseidank öffnet die Dreijährige die Tür!
Was ist man bereit, als Opfer zu bringen für ein friedliches Zusammenleben? Wo sind die Grenzen? Speziell, wenn man seine Mitbewohner nicht einmal ausgesucht hat? (Satire)
Es war einmal ein Junge. Der hatte eine Schwester. Und die war echt blöd! Total blöd! Aber dann gab es noch zu viele Äpfel. Und schließlich diesen blöden Unfall…
Was man im Tierheim erleben kann, das ist manchmal unglaublich! Vor allem, wenn statt Hunden, Katzen oder Kaninchen ein Platz für ein Einhorn gefunden werden muss. Hörspielfolge
Obwohl ihr Enkelsohn sie so selten besucht, häkelt Oma Krause ihm eine Decke mit all den Symbolen, die jungen Menschen so gefallen. Plötzlich hat sie unerwarteten Besuch – mit ähnlichem Geschmack.
Heutzutage kann man nicht mehr verloren gehen, wenn man nur sein Handy und Google Maps hat. Es sei denn, man fährt mit Frau Anders und Herrn Wunderlich!
Kommt der Mann nach Hause, drückt einem einen Schädel in die Hand uns sagt: „Versteck‘ den schnell!“ Wie könnte daraus KEINE interessante Hörgeschichte werden?