Ja, Märchen können auch wahr werden! Ja, es gibt sie, diese alte, weise Königin, die schon so lange ihre Untertanen regiert! Wäre da nicht diese Verwandschaft…
Eine der ersten modernen Astronomen war ein Computer. Und zwar Williamina Fleming, die nicht nur Hausmädchen war, sondern auch die Person, die als erste einen weißen Zwerg beschrieben hat.
Die ehemalige Königin berichtet von ihrem schlimmsten Tag, als der König der Welt von ihr ging. Habt ihr genug Phantasie, um sie zu verstehen? Gebt euch Mühe! (Nichts für schwache Nerven)
Das Stück „Der eingebildet Kranke“ war 1673 ein großer Erfolg in Paris. Darum werfen Madeleine Béjart und Molière noch einmal, posthum, einen Blick zurück auf ihr Leben.
1971 veröffentlich die Journalistin Paulette Cooper „Der Skandal der Scientology“. Und wird 15 Jahre lang zum Opfer einer unmenschlichen Kampagne gegen ihre Person.
Annie Kopchowsky war die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt gereist ist. Das war nicht nur eine sportlerische Leistung, sondern auch eine Studie in Selbst-Vermarktung. Und deswegen umso interessanter.
Weder Fred Astaire noch Ginger Rogers waren bekannt dafür, besonders ergiebige Interview-Partner zu sein. Darum haben wir uns unser Traum-Interview selber erfunden!
Samuel Langley hieß der vergessene Flugpionier, dessen Maschine 1903 schon Tage vor dem Flyer der Brüder Wright gestartet ist! Aber halt nicht so richtig „geflogen“ ist im eigentlichen Wortsinn…
Troja fällt! Die Schlacht tobt noch, als sich Helena und König Priamos noch ein letztes Mal im Thronraum begegnen und sich über ihre seltsamen Gegner austauschen.
Kommt der Mann nach Hause, drückt einem einen Schädel in die Hand uns sagt: „Versteck‘ den schnell!“ Wie könnte daraus KEINE interessante Hörgeschichte werden?
Die meistgelesene Lebensberatungs-Kolumne heißt „Dear Abby“. Als die legendäre Abby dement wird, schreibt ihr ihre Nachfolgerin zum Abschied einen Spickzettel.
Der „Abstrakte Expressionismus“ ist oft gemeint, wenn sich besonders konservative Gemüter über die „moderne“ Kunst aufregen. Dabei war er eine Waffe im Kalten Krieg.
Isaac Newton galt schon zu seinen Lebzeiten als der größte Physiker ever. Als ein Freund seinen Nachlass sichtet, entsteht aber ein deutlich anderes Bild.
Maria ist nicht mehr die Jüngste, als sie ihrem Freund Simon einen Brief schreibt, in dem sie sich ein letztes Mal auflehnt gegen den neuen, falschen Gott.
Vier Kinder hat Rose Kennedy verloren – das nennt man den „Kennedy-Fluch“. Aber da gab es noch ein Kind, über das keiner reden will. Vor allem ihr Mann nicht…
Die Pilotin Elly Beinhorn war zwischen den Kriegen eine Berühmtheit. Weil sie eben nicht nur ein „Luftschätzchen“ war, sondern eine welterfahrene Abenteurerin.
Der PAN AM Flug 121 ist bekannt für seinen Absturz, berühmter für die Rettungsaktion. Die ein ganz bestimmter Mensch leitete, der immer betonte:„Alles wird gut!“