Ja, Märchen können auch wahr werden! Ja, es gibt sie, diese alte, weise Königin, die schon so lange ihre Untertanen regiert! Wäre da nicht diese Verwandschaft…
Weil Geschichten zu Zeitreisen immer paradox sind, hier unsere Version der alten Sci-Fi-Mär, die das endgültig demonstriert. (Könnte unsere dritte Story zu dem Thema sein, aber wir können uns nicht erinnern!)
Ein älteres, sympathisches Pärchen aus Dearborn erzählt gemeinsam eine Geschichte. Und die englische Gartenbaukunst spielt beim Gruseln eine wichtige Rolle!
Wenn einem ein Gamorianer den Stuhl zerbricht und man eine telepathische Nidirianerin geheiratet hat, dann kann es schon einmal sein, dass man zu Ikea muss.
Wenn man wirklich hellsehen könnte, dann sollte man doch in diesem Berufsstand zu einigem Erfolg kommen! Warum gibt sich Angelika mit dem ‚Standard-Hellsehen‘ ab?
Daniel hat aber echt ein Problem! Und weil er verzweifelt Hilfe sucht, ruft er bei Yvonne an. Die legt Karten bei Astro TV. Einem der beiden wird dann auch geholfen.
Familiendramen spielen sich gerne einmal am Frühstückstisch ab. Das kennt ja wirklich jeder. Alle sind noch müde. Und wenn dann der Sohn sein Frühstück nicht will …
Das „Slick-Syndrom“ bezeichnet eine Massenhysterie, die normale Menschen veranlasst, richtig beschissene Musik zu kaufen. „Slick“ erklärt uns heute, wieso.
Parties sind für manche ein notwendiges Übel. Für diese Menschen gibt es eine neue Service-App: „I Love Parties!“ hilft sofort gegen eine kleine Gebühr.
Das Rat Pack dominierte die amerikanische Musik in den frühen 60ern. Frank Sinatra, Dean Martin, und Sammy Davis Jr. waren das Rat Pack. Und so haben sie sich kennengelernt!
Da sitzt man nichtsahnend am Rechner und bekommt einen Anruf von Microsoft, dass man Schadsoftware verbreitet. Das kann ja ein interessantes Gespräch werden!
Trampen ist aus der Mode gekommen. Aber manchmal kann man dabei interessante Dinge erleben und interessante … „Personen“ kennen lernen. (Remastered Extended Classic Episode)
Verena hat kein besonderes Glück in Liebesdingen. Meint sie. Als es an der Tür klingelt, steht da jemand,der ihr erklärt, dass sie vielleicht auch an ihr selber liegt.
Harald und Elena sind das prototypische Pärchen, dass sich nachts in ein Spukhaus schleicht und alle nur denkbaren Fehler macht. Doch heute ist die Geschichte anders. Und wunderlich.
Hörspiel: Wenn Freunde gemütlich in der Kneipe sitzen, dann wird schon ‚mal ein Witz erzählt. Auch wenn das nicht mehr einfach ist für weiße alte Männer oder Frauen.
Das Telefon des Windes ist an kein irdisches Netz angeschlossen, aber Tausende von Menschen benutzen es jedes Jahr, um mit ihren Verstorbenen zu reden.
In dieser kleinen Stadt hat sich etwas Uraltes erhalten: Ein ominöses Hexenhaus! Und unser Erzähler landet eines Nachts genau vor dem Gartentor! Und dann …
Die heutige Geschichte handelt von einem Dieb, einem Wanderer, einem Weisen und einer Lampe, der nicht einer, sondern gleich drei Dschinns entspringen!
Selbst der Handel mit der Hölle unterliegt dem Wandel der Zeit. Eine unsterbliche Seele gegen viel Bargeld ist nicht mehr zeitgemäß, wie Lilith zu lernen hat.
Es gibt viele Wege, über den Verlust eines geliebten Menschen hinweg oder nicht hinweg zu kommen. Es hilft auf jeden Fall, wenn man ein Doppelherz hat.
In den Siebzigern fuhren die Großmächte ihre Weltraumforschungspläne entscheidend zurück. Nur die Veteranen von damals wissen um verlorengegangenes Know-How, dass wir vielleicht wieder brauchen – zum Beispiel zur Erklärung dieser seltsamen Daten.
Jeder hat in seiner Seele einen besonderen Raum, in den man gewöhnlich niemanden lässt. So auch unser Erzähler, der seine Liebe heute in diesen Innenraum Eintritt gewährt.
Ehrlichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr. Erkennt unser Erzähler heute auch. Auf einmal sind alle ehrlich und es fühlt sich an wie die Apokalypse.
Für Emma beginnt ein Tag wie jeder andere. Sie möchte nur schlafen, aber es warten bereits die guten, alten Bekannten auf sie. Doch heute wird alles anders!
„Herr Müller“ und „Frau Schmidt“ sind, positiv ausgedrückt, keine unerfahrenen Liebhaber. Trotzdem: Heute, in diesem Hörspiel, ist das erste Mal miteinander. (Zwinker, zwinker)
Martina nimmt eine Auszeit von einem Jahr. Vielleicht sollte sie dann auch nicht ans Telefon gehen? Es könnte ja zum Beispiel ihr verstorbener Vater sein, oder?
In der Erfolgsserie „Beziehungsdramen der lächerlichen Natur“ präsentieren wir heute die Folge: ‚Das perfekte Paar‘. Oder: Auch nicht besser als alle anderen…
Unser Erzähler ist nicht nur von zu Hause abgehauen, sondern er hat auch noch geklaut. Und wegen eines Eherings droht ihm jetzt eine Knastlaufbahn. Auftritt: Super-Robert!
Hausierer gibt es kaum noch. Heute versucht ein Türmattenmacher seine Produkte zu verkaufen, die aber einen Haken haben. Gottseidank öffnet die Dreijährige die Tür!
Was ist man bereit, als Opfer zu bringen für ein friedliches Zusammenleben? Wo sind die Grenzen? Speziell, wenn man seine Mitbewohner nicht einmal ausgesucht hat? (Satire)
Es war einmal ein Junge. Der hatte eine Schwester. Und die war echt blöd! Total blöd! Aber dann gab es noch zu viele Äpfel. Und schließlich diesen blöden Unfall…
Die Kinder haben gefragt, wann sich ihre Urgroßeltern kennengelernt haben. Und hören die Geschichte von den vier Zufällen und dem mysteriösen Inhalt der Feldflasche.
Das Stück „Der eingebildet Kranke“ war 1673 ein großer Erfolg in Paris. Darum werfen Madeleine Béjart und Molière noch einmal, posthum, einen Blick zurück auf ihr Leben.
Heute lauschen wir einem sehr elaborierten Fluchtplan. Über die Idee, Weihnachten nicht hier zu verbringen, sondern auf einer kleinen Insel in der Karibik.
1971 veröffentlich die Journalistin Paulette Cooper „Der Skandal der Scientology“. Und wird 15 Jahre lang zum Opfer einer unmenschlichen Kampagne gegen ihre Person.
Heute werden wir Zeuge, wie eine perfekt geplante Hochzeit gründlich ins buchstäbliche Wasser fällt und warum das trotzdem alles andere als schlimm wurde.
„An den allerersten Drachen, den ich gesehen habe, kann ich mich noch sehr gut erinnern.“ So fängt unsere Hör-Geschichte an, doch keine Angst: Drachentöter oder Hobbits kommen nicht vor!
Es gibt einzelne Tage im Leben, die eine Bruchstelle darstellen. Ein Ende oder einen Neuanfang. So wie in der Geschichte von Bastian, seinem Vater und seinem Onkel.
Was man im Tierheim erleben kann, das ist manchmal unglaublich! Vor allem, wenn statt Hunden, Katzen oder Kaninchen ein Platz für ein Einhorn gefunden werden muss. Hörspielfolge
Annie Kopchowsky war die erste Frau, die mit einem Fahrrad um die Welt gereist ist. Das war nicht nur eine sportlerische Leistung, sondern auch eine Studie in Selbst-Vermarktung. Und deswegen umso interessanter.
Kann die Regierung das eigentlich? Einfach eine Notfall-App auf dem Smartphone installieren und einen warnen? Zum Beispiel: “Gehen Sie auf keinen Fall raus! Schauen Sie auf keinen Fall den Mond an!”
Wenn man nicht genau kuckt, dann kann man den Koffer verlieren. Und dann kuckt jemand anderes. Und wenn man Glück hat, dann ist es der eigene. Oder klingt das zu absurd?
Weder Fred Astaire noch Ginger Rogers waren bekannt dafür, besonders ergiebige Interview-Partner zu sein. Darum haben wir uns unser Traum-Interview selber erfunden!
Obwohl ihr Enkelsohn sie so selten besucht, häkelt Oma Krause ihm eine Decke mit all den Symbolen, die jungen Menschen so gefallen. Plötzlich hat sie unerwarteten Besuch – mit ähnlichem Geschmack.
Samuel Langley hieß der vergessene Flugpionier, dessen Maschine 1903 schon Tage vor dem Flyer der Brüder Wright gestartet ist! Aber halt nicht so richtig „geflogen“ ist im eigentlichen Wortsinn…
Zuerst war nur diese Kitsch-Geschichte aus dem Netz. Als Kettenbrief verschickt. Doch sie hatte etwas Besonderes. Etwas Authentisches. Und sie stimmt: Die Geschichte vom kleinen Sonnenschein ist wahr!
Troja fällt! Die Schlacht tobt noch, als sich Helena und König Priamos noch ein letztes Mal im Thronraum begegnen und sich über ihre seltsamen Gegner austauschen.
Der Staat Montana erlaubt „Stellvertreter-Hochzeiten“. Das weiß Daisys Vater und verschafft somit seiner Tochter und ihrem Freund einen gut bezahlten Job.
Manchmal kann man sich so unter Druck setzten, dass man auf einmal ganz spontan handelt. Was aber keine Garantie ist, dass man dann auch das Richtige macht…
Heutzutage kann man nicht mehr verloren gehen, wenn man nur sein Handy und Google Maps hat. Es sei denn, man fährt mit Frau Anders und Herrn Wunderlich!
Kommt der Mann nach Hause, drückt einem einen Schädel in die Hand uns sagt: „Versteck‘ den schnell!“ Wie könnte daraus KEINE interessante Hörgeschichte werden?
Die meistgelesene Lebensberatungs-Kolumne heißt „Dear Abby“. Als die legendäre Abby dement wird, schreibt ihr ihre Nachfolgerin zum Abschied einen Spickzettel.
Der „Abstrakte Expressionismus“ ist oft gemeint, wenn sich besonders konservative Gemüter über die „moderne“ Kunst aufregen. Dabei war er eine Waffe im Kalten Krieg.
Isaac Newton galt schon zu seinen Lebzeiten als der größte Physiker ever. Als ein Freund seinen Nachlass sichtet, entsteht aber ein deutlich anderes Bild.
Maria ist nicht mehr die Jüngste, als sie ihrem Freund Simon einen Brief schreibt, in dem sie sich ein letztes Mal auflehnt gegen den neuen, falschen Gott.
Vier Kinder hat Rose Kennedy verloren – das nennt man den „Kennedy-Fluch“. Aber da gab es noch ein Kind, über das keiner reden will. Vor allem ihr Mann nicht…
Eine Kindergeschichte von Herrn Wunderlich für Frau Anders und für alle, die als Kinder auch zur Strafe eingesperrt wurden oder werden. Wir sind an eurer Seite!
Die Pilotin Elly Beinhorn war zwischen den Kriegen eine Berühmtheit. Weil sie eben nicht nur ein „Luftschätzchen“ war, sondern eine welterfahrene Abenteurerin.
Julie D’Aubigny, auch „La Maupin“ führte im 17ten Jahrhundert in Frankreich das denkbar wildeste, leidenschaftlichste Leben, das man sich nur vorstellen kann.
Der PAN AM Flug 121 ist bekannt für seinen Absturz, berühmter für die Rettungsaktion. Die ein ganz bestimmter Mensch leitete, der immer betonte:„Alles wird gut!“