Der „Abstrakte Expressionismus“ ist oft gemeint, wenn sich besonders konservative Gemüter über die „moderne“ Kunst aufregen. Dabei war er eine Waffe im Kalten Krieg.
Friede, Freude, Eierkuchen! Forderten Demonstranten 1989 mitten in Berlin. Zurecht! Aber eigentlich waren sie die ersten Raver der allerersten „Love Parade“.